Die Verwendung Citrat-basierter Senkungsröhrchen zur Bestimmung der Blutsenkung nach der Westergren-Methode hat im Laufe der Jahre stark abgenommen. Erstens haben sich empfindlichere Entzündungsmarker (z.B. CRP) in der Routinediagnostik etabliert und zweitens erfolgen die BSG-Bestimmungen zunehmend automatisiert aus EDTA-Blut.

Die Herstellerfirmen der Abnahmematerialien reagieren jetzt auf diese Entwicklungen. Die Fa. BD (Vacutainer-Abnahmesystem) stellt bereits zum 01.04.2023 die Produktion der Seditainer-Röhrchen komplett ein.

Aufgrund dessen haben wir uns entschieden, die Bestimmung der Blutsenkung aus den Spezialröhrchen unabhängig vom eingesetzten Abnahmesystem (BD und Sarstedt) ab Mai 2023 nicht mehr anzubieten. Alternativ können Sie aber weiterhin die Bestimmung der BSG aus EDTA-Blut anfordern.

Sollten Sie die BSG in Ihrer Praxis selbst bestimmen, bitten wir Sie, die notwendigen BSG-Röhrchen (Seditainer von BD oder Sedivette von Sarstedt) dann nicht mehr im Labor, sondern über Ihren Anbieter für Praxisbedarf zu bestellen.

Vorteile der BSG-Bestimmung aus EDTA-Blut:

  • Vollautomatisierte Bestimmung der Blutsenkung mit kurzer Messzeit
  • Höhere Probenstabilität; verbesserte Reproduzierbarkeit
  • Unabhängigkeit von der Raumtemperatur und vom Hämatokrit
  • Kein separates Spezialröhrchen für die Blutsenkung erforderlich. Blutbild/HbA1c aus dem gleichen EDTA-Röhrchen bestimmbar.
  • Keine Verdünnungsprobleme (im Vergleich zur Blut-Citrat-Mischung)

Vielen Dank für Ihr Verständnis.