In Bezug auf die Anforderung des Pränataltests zum Screening auf Trisomien (VeriSeq-NIPT) ergeben sich ab 23.01.2025 wichtige Änderungen:

Die Weiterleitung der Aufträge an das Partnerlabor und auch die Befundrückübermittlung an Ihre Praxis erfolgen dann vollständig durch Ihren zuständigen Labor Staber Standort.

Zusätzlich erhalten Sie mit der nächsten Bestellung der Testsets automatisch eine neue Version des speziellen VeriSeq-Anforderungsscheins.

Bitte achten Sie auch weiterhin auf die erforderliche Einverständniserklärung der Patientin gemäß Gendiagnostikgesetz. Die Erklärung wurde in der überarbeiteten Scheinversion direkt auf der Rückseite integriert.

Hinweise zur Anforderung in Papierform:

Für Kassenpatientinnen bitte den VeriSeq-Anforderungsschein + einen zusätzlichen Muster 10-Schein einsenden. Für Privatpatientinnen ist nur der VeriSeq-Anforderungsschein ausreichend.

Hinweise zur Anforderung im Order-Entry-System star.net® Labor:

Mit der Auswahl der Anforderung „VeriSeq NIPT“ erhalten Sie jeweils ein Barcode-Etikett für das Probenmaterial (BCT-Röhrchen) und ein Etikett für den VeriSeq-Anforderungsschein (Zusatzformular), welcher jedem Auftrag in Papierform beigefügt werden muss. Der zusätzlich erforderliche Muster 10-Schein für Kassenpatientinnen wird automatisch erzeugt.

Sollte die Patientin ergänzend zum VeriSeq-NIPT auch eine Zusatzuntersuchung wie z.B. die Geschlechtsbestimmung wünschen (Hinweis: keine Kassenleistung), können Sie diese wie bisher auf dem Zusatzformular manuell ankreuzen.