Mammographie-Screening auch für Frauen ab 70 Jahre

Seit Juli haben auch Frauen zwischen 70 und 75 Jahren Anspruch auf Teilnahme am bundesweiten Mammographie-Screening-Programm.
https://www.kbv.de/html/themen_2845.php


Isolierte PTT-Verlängerung

Die KBV hat neue Laborempfehlungen zur isolierten PTTVerlängerung auf ihrer Homepage veröffentlicht. Der neue Laborpfad beinhaltet verschiedene Ablaufschemata, die die Stufendiagnostik zur Abklärung der isolierten PTT-Verlängerung sowohl bei asymptomatischen Patienten und Patientinnen als auch bei Thrombose- oder Blutungsneigung beschreiben.
https://www.kbv.de/html/isolierte-ptt-verlaengerung.php


In-vitro-Diagnostik: Beauftragung einheitlich auf Muster 10

Seit 1. April 2024 veranlassen Praxen histopathologische Leistungen der EBM-Abschnitte 1.7 und 19.3 auf Muster 10. Bisher wurde diese je nach Untersuchung mit Muster 6 oder Muster 10 beauftragt. Die Veranlassung der Zytologie und des HPV-Tests im Rahmen der Früherkennung Zervixkarzinom erfolgt wie bisher mit Muster 39.
https://www.kbv.de/html/1150_67947.php


Hautpilz nach Barbershop-Besuch? PCR-Test schafft Klarheit

Mit dem Labor Staber Multiplex-PCR-Test zur Bestimmung von Dermatophyten können wir schnell den potenziellen Erreger bestimmen und Sie können sofort mit der Behandlung beginnen.
Weitere Informationen unter https://www.labor-staber.de/dermatophyten-pcr


Verdachtsdiagnosen und Laboranalysen

Mit unserem Dokument erhalten Sie eine Übersicht der häufigsten Indikationen und möglichen Laboranalysen. Sprechen Sie unseren Außendienst darauf an.


Genetische Untersuchungen richtig veranlassen

Genetische Untersuchungen spielen bei der Klassifizierung, Therapieentscheidung und Prognose für Krankheiten eine immer größere Rolle. Welche besonderen Anforderungen nach
Gendiagnostikgesetz und EBM dabei gelten, hat die KBV in einer PraxisInfoSpezial für veranlassende Ärzte zusammengefasst. Genetische Untersuchungen aus Kapitel 11 EBM belasten nicht Ihr Laborbudget.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unser MVZ für Humangenetik in Regensburg unter www.genetik-regensburg.de

https://www.kbv.de/html/1150_70759.php


EBM-Änderung ab Oktober: Rheumatologische Funktionsdiagnostik und Genotypisierung

Die rheumatologische Funktionsdiagnostik wird an den Stand von Wissenschaft und Technik angepasst. Neue Genotypisierungen GOP 32865 bis 32867 und 32869 werden in die Liste der Untersuchungen aufgenommen, die grundsätzlich bei der Ermittlung des arztspezifischen Fallwertes im Zusammenhang mit dem Wirtschaftlichkeitsbonus Labor unberücksichtigt bleiben.
www.kbv.de/html/1150_71178.php